Bundesamt für Justiz BJ, 70-90%, Bern und Homeoffice
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Die Ökosystem-Teilnehmenden bei der Anbindung der e-ID und der e-ID-Vertrauensinfrastruktur unterstützen
- Die Umsetzbarkeit von Anwendungsfällen auf Basis der Vertrauensinfrastruktur bewerten
- Dokumentationen, wie beispielsweise Integrationsanleitungen erstellen
- Das Stakeholdermanagement führen und berechtigte Anspruchsgruppen berücksichtigen
- Anforderungen erheben und Business-Analyse durchführen
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung (Informatiker/in, Wirtschaftsinformatiker/in); Praktische Erfahrung bei der Integration von IT-Systemen und Business Analyse.
- Kenntnisse in agilen Projektführungsmethoden sowie Erfahrung in der Leitung und Moderation von Arbeitsgruppen und Workshops
- Wirkungsvolles Handeln im politischen Umfeld und eine hohe Eigenverantwortung
- Analytisches, konzeptionelles, strategisches und vernetztes Denken, Kommunikationsfähigkeit, Dienstleistungsorientierung
- Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie gute Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Sie nehmen eine zentrale Funktion ein, um die Anbindung an die Schweizer e-ID und die e-ID-Vertrauensinfrastruktur möglichst einfach und reibungslos zu gestalten. Darüber hinaus evaluieren sie die technische Umsetzbarkeit von Anwendungsfällen und unterstützen den Betrieb der e‑ID-Vertrauensinfrastruktur.
Das macht uns aus
Das Bundesamt für Justiz ist das Kompetenzzentrum Recht des Bundes. Es betreut Rechtsetzungsprojekte im Staats-, Verwaltungs-, Privat- und Strafrecht, begleitet alle Rechtsetzungsgeschäfte des Bundes beratend und ist im internationalen Bereich tätig.
Der Fachbereich e ID leitet das Grossprojekt e ID und den Aufbau der e ID-Vertrauensinfrastruktur und ist verantwortlich für deren Betrieb sowie die Weiterentwicklung.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Gleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
Berufliche PerspektivenMit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.