Definition der technischen Lösungsarchitektur für die SAP S/4HANA-Module Materialwirtschaft, Produktionsplanung und Qualitätsmanagement
Abstimmung der Architektur mit dem Solution-Bereich und Sicherstellung der Einhaltung des SAP Clean Core Ansatzes
Koordination eines Entwicklungsteams aus internen und externen Entwicklern, Koordination der Umsetzung und Sicherstellung der Code-Qualität
Optimierung des Entwicklungsprozesses durch den Einsatz moderner Entwicklungs- und Analysewerkzeuge
Enge Zusammenarbeit mit den Solution Consultants zur Erarbeitung optimaler Lösungen und technischer Unterstützung
Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus der Applikationen, inklusive Wartung, Sicherstellung der Funktionsbereitschaft und Weiterentwicklung Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar
Erfahrung im SAP-Umfeld, insbesondere in den Modulen MM, PP, QM
Verständnis in der Modellierung von Systemarchitekturen und des SAP Clean Core Ansatzes
Entwicklungserfahrungen mit ABAP OO und SAP UI5 / Fiori
Idealerweise Kenntnisse in agilen Methoden wie z.B. SCRUM oder Kanban, eXtreme Programming
Gute Englischkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse Vergütung: Bundesweit nach Tarif Elektro- und Metallindustrie Baden-Württemberg, ergebnisabhängige Sonderzahlung, langjährige attraktive betriebliche Altersvorsorge
Work-Life-Balance: Hybrides Arbeitszeitmodell, individuelle flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeitkonto, Betriebskindertagesstätte, Gesundheitsmanagement vital 360°, Ergonomie und Bewegung am Arbeitsplatz, Kooperation mit Fitnessstudios, Sozialberatung
DriveAcademy®: Individuelle Weiterbildung und Förderung durch ein vielfältiges Angebot an Seminaren und Schulungen